Sehr geehrte Teilnehmer*innen!
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und an meiner wissenschaftlichen Befragung teilnehmen. Diese wird im Rahmen meiner Dissertation im Projekt FutureDEAL an der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Technischen Universität Graz durchgeführt.
Meine Dissertation beschäftigt sich mit dem selbstregulierten Lernen (SRL) und der Unterstützung durch Bildungstechnologien. Der Fokus der Forschung liegt dabei auf der Rolle der Lehrperson. Der Fragebogen untersucht, wie Lehrpersonen Bildungstechnologien im Lehr-/Lernprozess nutzen, um selbstreguliertes Lernen (SRL) im Unterricht der Sekundarstufe zu fördern. Nach der Befragung besteht die Möglichkeit, auf freiwilliger Basis an einer vertiefenden Untersuchung teilzunehmen.
Die Befragung gliedert sich in die folgenden sechs Kategorien:
- Lehrperson
- Selbstreguliertes Lehren/Lernen
- Bildungstechnologien
- Fortbildungen
- Demographische Angaben
- Weitere Untersuchungen & Verlosung
Ihre Teilnahme ist freiwillig und die Erhebung erfolgt anonym. Die Daten werden ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet und mit größtmöglicher Sorgfalt behandelt. Die Datenschutzerklärung können Sie unter folgendem Link abrufen: https://t1p.de/eznnk
Mit dem Start der Befragung (Klick auf Weiter-Button) stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten wie angegeben zu.
Die Bearbeitung des Fragebogens dauert etwa 10 bis 15 Minuten.
Als kleines Dankeschön werden nach Ablauf der Befragung unter allen Interessierten mit vollständig ausgefüllten Fragebögen (Antwort-Option "Keine Antwort" ist nur in der Kategorie "Fortbildungen" erlaubt) drei Thalia-Gutscheine im Wert von jeweils 50 € verlost. Es können dazu nur Fragebögen mit ausgefüllten Kontaktdaten berücksichtigt werden.
Bei Rückfragen zum Fragebogen oder zur Auswertung können Sie mich jederzeit per E-Mail kontaktieren: gerald.geier@phst.at
Mit freundlichen Grüßen
Gerald Geier